
- Psycho
- Feuer
Victini
- Triumph-Pokémon
Ein siegverheißendes Pokémon. Man sagt, Trainer, die ein Victini in ihrem Team haben, seien unschlagbar.
#494
Ein siegverheißendes Pokémon. Man sagt, Trainer, die ein Victini in ihrem Team haben, seien unschlagbar.
#494
Im Sonnenlicht erhöht sich das Tempo seiner Bewegungen. Es ist mit seinen Schlingen geschickter als mit den Händen.
#495
Huscht beinahe gleitend über den Boden und täuscht Gegner mit agilen Manövern, bis es mithilfe seiner Efeurute obsiegt.
#496
Im Kampf zeigt es nur Gegnern, die seinem edlen Blick standhalten, seine wahre Kraft.
#497
Weicht flink gegnerischen Angriffen aus und schießt Flammen aus dem Rüssel, mit denen es gern auch mal Nüsse röstet.
#498
Je mehr es frisst, desto stärker werden die Flammen in seinem Magen. Dies führt zu rapiden Energieschüben.
#499
Steckt mit dem Feuer um sein Kinn seine Fäuste in Brand und holt zu feurigen Fausthieben aus. Zeigt großen Teamgeist.
#500
Die Muschel an seinem Bauch dient ihm nicht nur als Waffe, sondern auch als Messer, mit dem es Beeren aufschneidet.
#501
Es eignet sich durch strenges Training elegant ineinander übergehende Attacken mit seinen zwei Muscheln an.
#502
Ehe man sichs versieht, hat es schon das Langschwert aus seinen Vorderbeinen gezogen und seinen Gegner besiegt.
#503
Hortet in seinen Backentaschen Futter, um tagelang Wache stehen zu können, und gibt Kameraden über seine Rute Signale.
#504
Es kann mit einer körpereigenen Substanz seine Augen und seinen Torso aufleuchten lassen, um Gegner zu erschrecken.
#505
Das lange Fell um sein Gesicht fungiert als Hightech-Radar, mit dem es fein säuberlich seine Umgebung abtastet.
#506
Dieses äußerst treue Pokémon geht nicht nur seinem Trainer zur Hand, sondern hilft auch anderen Pokémon.
#507
Es rettet Menschen, die aufgrund eines Schneesturmes im Gebirge festsitzen. Sein langes Fell schützt es vor Kälte.
#508
Es lenkt die Menschen durch sein süßes Verhalten ab, um sie zu bestehlen. Ist es wütend, kratzt es gern mal.
#509
Sein anmutiges Auftreten verdankt es den Muskeln, die es entwickelt hat. Es prescht lautlos durch die Nacht.
#510
Schwächelnden Pokémon gibt es ein paar der Kräuter auf seinem Kopf ab und hilft ihnen so wieder auf die Beine.
#511
Wer sich mit diesem temperamentvollen Pokémon anlegt, bekommt seinen mit Dornen bestückten Schweif zu spüren.
#512
Ein kultiviertes Pokémon, das Beeren vor dem Verzehr stets anbrät. Es bietet den Menschen gerne seine Hilfe an.
#513
Es entfacht in seinem Körper ein Feuer und verkohlt Gegner mit Funken aus seinem Kopf und Schweif.
#514
Das Büschel auf seinem Kopf enthält eine sehr nahrhafte Flüssigkeit, mit der es über seinen Schweif Pflanzen wässert.
#515
Es schießt mit so hohem Druck Wasser aus seinem Schweif, dass selbst Betonwände den Kürzeren ziehen.
#516
Es erscheint vor schlafenden Menschen und Pokémon und frisst ihre Alpträume.
#517
Der Dunst, der aus seiner Stirn tritt, enthält die Träume unzähliger Menschen und Pokémon.
#518
Wartet oft vergeblich auf Anweisungen, obwohl es bereits einen Befehl erhalten hat. Ein sehr zerstreutes Pokémon.
#519
Viele Leute glauben, dass es tief in seinem heimatlichen Wald ein Land der Harmonie gibt, wo man keine Kriege kennt.
#520
Männchen schrecken Gegner ab, indem sie ihren Kopfschmuck schütteln. Weibchen verfügen über bessere Flugfertigkeiten.
#521
Es erscheint, wenn Gewitterwolken den Himmel verdunkeln. Es fängt mit seiner Mähne Blitze und hortet ihre Energie.
#522
Ein stürmischer Geselle. Wenn es wütend ist, feuert es über seine Mähne in alle Richtungen Stromsalven ab.
#523
Hat ein sechseckiges Ohr. Sein durch das Erdreich gepresster Körper steht Stahl in Sachen Härte in nichts nach.
#524
Energie, die ungehindert aus seinem Körper austrat, hat sich an ihm zu orangefarbenen Kristallen verfestigt.
#525
Es verarbeitet Sonnenstrahlen in seinem Energiekern zu Lichtkugeln weiter, um sie im Kampf auf seinen Gegner abzufeuern.
#526
Wohnt in dunklen Wäldern und Höhlen. Es sendet Ultraschallwellen mit seiner Nase aus, um die Gegend abzutasten.
#527
Beim Abfeuern seiner Ultraschallwellen, mit denen es selbst Beton zertrümmern kann, wedelt es eifrig mit dem Schweif.
#528
Es führt seine beiden Klauen zusammen, dreht sich rapide um die eigene Achse und gräbt sich ratzfatz durch das Erdreich.
#529
Seine zu Stahl weiterentwickelten Bohrer kriegen selbst Eisenplatten klein. Im Tunnelbau ist es ein absolutes Ass.
#530
Über die Fühler an seinen Ohren kann es ertasten, wie es einer Person geht oder wann ein Pokémon aus seinem Ei schlüpft.
#531
Trägt stets einen Holzbalken bei sich. Es taucht hier und da auf Baustellen auf und hilft dort den Arbeitern aus.
#532
Diese durchtrainierten Muskelprotze sind im Umgang mit Stahlträgern versiert und können damit ganze Häuser abreißen.
#533
Man nimmt an, dass es der Menschheit vor ca. 2 000 Jahren das Betonmischen beigebracht hat.
#534
Erzeugt mit seinen Wangen für Menschen unhörbare Schallwellen, um Artgenossen vor Gefahr zu warnen.
#535
Wenn es die Beulen auf seinem Kopf zum Schwingen bringt, tobt je nach Umgebung entweder das Wasser oder die Erde bebt.
#536
Wenn es die Beulen an seinen Fäusten zum Schwingen bringt, kann es doppelt so fest zuschlagen und Felsen zertrümmern.
#537
Zurrt es seinen Gürtel fest, gewinnt es an Kraft. Wilde Exemplare flechten sich ihren Gürtel in Handarbeit aus Ranken.
#538
Es lebt zurückgezogen in den Bergen und trainiert Tag und Nacht, um seinen Karateschlag zu perfektionieren.
#539
Schneidert sich ein Kleid, indem es sich Blätter zurechtbeißt und sie mit Klebefäden aus seinem Mund zusammennäht.
#540
Es wandelt herabgefallenes Laub in Nährstoffe um. In Wäldern, wo es Folikon gibt, fühlen sich Pflanzen pudelwohl.
#541
Begegnet es einem jungen Pokémon, näht es ihm mit den klebrigen Fäden aus seinem Mund ein Kleid aus Blättern.
#542
Mit seinen Ruten und den Fühlern an seinem Kopf tastet es die Umgebung ab. Ein überaus aggressiver Geselle.
#543
Von einem harten Schutzpanzer umgeben. Es greift seine Gegner an, indem es mit Karacho wie ein Rad in sie hineinrollt.
#544
Lähmt seine Beute, indem es sie mit den Zacken an seinem Hals aufspießt. Mit einer Ladung Gift gibt es ihr den Rest.
#545
Wird es angegriffen, verstreut es zur Täuschung Watte. Es flieht, während der Gegner nach dem wahren Waumboll sucht.
#546
Sie erscheinen mit Orkanböen und spielen den Leuten Streiche, indem sie in Häusern Möbel verrücken oder Watte verstreuen.
#547
Die Blätter auf seinem Kopf schmecken furchtbar bitter, doch sie helfen ausgezeichnet gegen Erschöpfung.
#548
Der Duft des Blumenschmucks auf seinem Kopf wirkt beruhigend. Damit der Schmuck nicht verwelkt, muss man es gut pflegen.
#549
Sie gelten als Delikatesse. Aufgrund ihrer brutalen Natur liegen rot und blau gestreifte Exemplare immer im Clinch.
#550
Wenn es sich durch den Sand gräbt, ragen nur noch Nase und Augen hervor. Die schwarze Haut dient als Augenschutz.
#551
Bildet mit mehreren Artgenossen ein Rudel. Eine Membran schützt seine Augen vor Sandstürmen.
#552
Ein äußerst grausames Pokémon. Es greift jeden, der ihm unter die Augen kommt, mit seinen scharfen Reißzähnen an.
#553
Früher nutzte man die heißen Ausscheidungen von Flampion, um sich den Körper zu wärmen.
#554
Nimmt es in einem heißen Kampf Schaden, wird es hart wie Stein und fällt in eine Trance, um seinen Verstand zu schärfen.
#555
Verjagt Vogel-Pokémon, die auf seine Blüten aus sind, mit einem flotten Tänzchen und lauter Untermalung.
#556
Höhlt sich einen brauchbaren Stein aus, um darin zu wohnen. Geht er zu Bruch, ruht es nicht, bis es einen neuen findet.
#557
Es ist hart genug im Nehmen, um mitsamt seines schweren Felsens mehrere Tage durch trockene Gebiete zu wandern.
#558
Es zieht seine gummiartige Haut bis zum Hals hinauf und nimmt eine Abwehrhaltung ein, um sich vor Schaden zu schützen.
#559
Es wehrt Angriffe mit seiner alten Haut ab und kontert mit Tritten. Sein Ego entspricht der Größe seines Kamms.
#560
Einst war es der Wächter einer Stadt aus uralten Zeiten. Wer sich in sein Revier wagt, lernt seine Psycho-Kräfte kennen.
#561
Es entsteht aus den Seelen von längst begrabenen Menschen und kann sich immer noch an deren Vergangenheit erinnern.
#562
Angeblich verschlingt es jeden, der sich ihm auch nur nähert. Besonders gern frisst es Klumpen aus reinem Gold.
#563
Schwamm bereits vor 100 Millionen Jahren durch die Meere. Ab und zu führt es die Jagd auch an Land.
#564
Es lebt im Meer und an Land. Es ist so stark, dass es mit einem einzigen Hieb ein Loch in ein Schiff reißen kann.
#565
Es wurde aus einem Fossil reanimiert. Man geht davon aus, dass es der Urahn aller Vogel-Pokémon ist.
#566
Bevor es abhebt, nimmt es am Boden Anlauf. Es ist schlau genug, seine Beute zusammen mit Artgenossen zu jagen.
#567
Eine Mülltüte, der Industrieabfälle und chemische Reaktionen neues Leben eingehaucht haben.
#568
Es nimmt mit dem rechten Arm Gegner in die Mangel und gibt ihnen mit dem giftigen Gas aus seinem Maul den Rest.
#569
Nicht selten überrumpelt es Gegner, indem es ihre Gestalt annimmt und den Überraschungseffekt zur Flucht nutzt.
#570
Kann auf einen Schlag große Massen von Menschen täuschen. Es kreiert Illusionen, um sein Revier zu schützen.
#571
Sie begrüßen einander, indem sie ihr Gegenüber mithilfe ihres Schweifs säubern.
#572
Sein weißer Flaum fühlt sich wunderbar flauschig an und zieht weder Staub noch statische Elektrizität an.
#573
Die schleifenförmigen Fühler erhöhen seine Psycho-Kräfte. Es scheint stets irgendetwas anzustarren.
#574
Zieht seine Energie aus dem Sternenlicht. Bei Nacht bringt es Steine zum Schweben und bildet damit Sternzeichen nach.
#575
Durch seine mächtigen Psycho-Kräfte krümmt sich der Raum und Bilder eines Lichtjahre entfernten Ortes erscheinen.
#576
Die spezielle Flüssigkeit, die es umgibt, bietet ihm in jeder noch so gefährlichen Situation Schutz.
#577
Wegen seines gespaltenen Denkapparates kann es vorkommen, dass es sich abrupt einer anderen Tätigkeit zuwendet.
#578
Seine Arme bestehen aus einer speziellen Flüssigkeit. Dank seiner Psycho-Kräfte kann es mit ihnen Felsen zerschmettern.
#579
Gerät es in Gefahr, versprüht es Wasser aus seinem Federkleid und nutzt den Sprühregen, um Reißaus zu nehmen.
#580
Sie wirken zerbrechlich, aber ihre starken Schwingen tragen sie in einem Stück bis zu 1 000 km weit.
#581
Die Temperatur seines Odems liegt bei -50 °C. Es erzeugt Eiskristalle und lässt es in seiner Umgebung schneien.
#582
Es produziert Eiskörner, indem es die Luft um sich herum abkühlt, und zieht mit ihnen eine Eisschicht um seinen Gegner.
#583
Bringt man beide Köpfe in Rage, stößt sein Horn heftige Eisböen aus, und alles in seiner Umgebung versinkt in Schnee.
#584
Unabhängig von der Jahreszeit ändert sich seine Farbe auch bei wechselnder Temperatur oder Luftfeuchtigkeit leicht.
#585
An seinem Geweih kann man ablesen, wann eine neue Jahreszeit beginnt. Sein Revier wechselt mit jeder neuen Jahreszeit.
#586
Lebt in den Wipfeln der Waldbäume. Während es durch die Lüfte gleitet, entlädt es Strom aus seinen Fluglappen.
#587
Ein mysteriöses Pokémon, das sich entwickelt, wenn es zusammen mit Schnuthelm einen Stromschlag abbekommt.
#588
Eine von einem Schnuthelm gestohlene Muschel dient ihm als Helm. Es greift Gegner mit seinen beiden Lanzen an.
#589
Fällt ein Trainer auf sein Äußeres herein, das komischerweise einem Pokéball ähnelt, besprüht es ihn mit Giftsporen.
#590
Um Beute anzulocken, bietet es seinen Hut feil, der einem Pokéball ähnelt. Doch kaum ein Pokémon fällt darauf herein.
#591
Es lähmt seine Beute mit Gift und verschleppt sie in seinen Unterschlupf, 8 km unter dem Meeresspiegel.
#592
Es heißt, am Meeresboden gebe es einen Palast aus Schiffen, die es versenkt hat. Es besteht fast nur aus Meerwasser.
#593
Es treibt durch den Ozean. Findet es ein verletztes Pokémon, nimmt es dieses auf und trägt es zurück an Land.
#594
Da es selbst keinen Strom erzeugen kann, klettert es auf andere Pokémon, um ihnen elektrostatische Energie abzusaugen.
#595
Lässt seine Beute in elektrisch geladene Fäden tappen. Solang diese durch den Schock gelähmt ist, labt es sich an ihr.
#596
Fühlt es sich bedroht, wehrt es sich, indem es eine großzügige Salve Dornen abfeuert.
#597
Es macht mit Gegnern kurzen Prozess, indem es mit seinen drei Schlingen auf sie eindrischt und Dornen auf sie abfeuert.
#598
Es gewinnt lebenswichtige Energie, indem es seine zwei Einzelteile ineinander verzahnt und rotieren lässt.
#599
Teilt Artgenossen seine Gefühlslage mit, indem es die Umlaufrichtung ändert. Wenn es wütend ist, dreht es sich schneller.
#600
Indem es das Rad mit dem roten Zentrum mit hohem Tempo zum Rotieren bringt, kann es eine Turboladung durchführen.
#601
Allein erzeugt es nur wenig Strom, doch tritt es geschlossen im Schwarm auf, gleicht seine Kraft der eines Blitzes.
#602
Schlingt sich um Gegner, lähmt sie über die rund gemaserten Flächen an seinem Körper mit Strom und beißt beherzt zu.
#603
Mit dem Saugnapf an seinem Maul hakt es sich an seiner Beute fest und versetzt ihr über seine Fangzähne Stromschläge.
#604
Es verfügt über mächtige Psycho-Kräfte, mit denen es die Hirne seiner Gegner verwirrt, um ihnen Kopfweh zu bereiten.
#605
Es spricht, indem es seine Fingerspitzen leuchten lässt, doch noch konnte der Code dahinter nicht entziffert werden.
#606
Es entzündet ein Licht und gibt vor, dem Gegner den Weg zu weisen, doch eigentlich saugt es ihm seine Lebensenergie ab.
#607
Es nährt seine Flamme mit den Seelen seiner Opfer. Heutzutage irrt es auf der Suche nach Seelen durch Krankenhäuser.
#608
Es saugt die Seele eines jeden auf, der in seinen Feuerkranz gerät, bis nur noch eine leere Hülle von ihm übrig ist.
#609
Es knackt mit seinen Hauern Nüsse. Brechen seine Fangzähne ab, wächst an ihrer Stelle ein stärkeres Ersatzpaar.
#610
Mit seinen Fängen kriegt es sogar Felsen klein. Gegen Artgenossen, die sein Revier passieren, geht es besonders hart vor.
#611
Hat eine eher sanfte Natur, doch bei Eindringlingen kennt es keine Gnade. Seine Stoßzähne durchbohren sogar Eisen.
#612
Der Schleim, der stets aus seiner Nase hängt, treibt seine Attacken an. Zieht es ihn hoch, steht ein Angriff bevor.
#613
Es liebt die kalten Meere im Norden und überquert ihre Flächen auf Stegen, die es mit seinem gefrorenen Atem baut.
#614
Es fängt seine Beute mit Ketten, die sich aus Eiskristallen zusammensetzen. Entstanden ist es aus einer Schneewolke.
#615
Hält sich ein Laukaps in seiner Nähe auf und kommen beide mit Strom in Berührung, entwickeln sie sich.
#616
Seit es die schwere Muschel abgestreift hat, ist es viel leichter. Nun gleichen seine Kampfbewegungen denen eines Ninja.
#617
Dank seiner dicken Haut hält es selbst das Gewicht eines Sumoringers aus. Wenn es Stromschläge verteilt, grinst es.
#618
Schnelle Angriffe sind seine Spezialität. Es gleicht seine Schwächen mit der Vielfalt seines Attackenrepertoires aus.
#619
Es benutzt das Fell an seinen Armen als Peitsche. Beide Arme bewegen sich dabei mit atemberaubender Geschwindigkeit.
#620
Es jagt durch enge Höhlengänge und spießt seine Gegner mit spitzen Klauen auf. Seine Kopfhaut ist fester als Stein.
#621
Es wird durch eine Energie angetrieben, die seinem Körper entspringt. Keiner weiß jedoch, woher diese Energie stammt.
#622
Man munkelt, sein Schöpfer habe ihm aufgetragen, schützend über Pokémon und Menschen zu wachen.
#623
Sein Körper ist mit Klingen übersät, die es an Felsen eines Flussbettes schärft, wenn sie im Kampf schartig werden.
#624
Ein kaltblütiges Pokémon, das Gegner zunächst mit einer Schar von Gladiantri lähmt und dann zweiteilt.
#625
Rammt seine Gegner ohne Rücksicht auf Verluste mit dem Kopf und vermag damit sogar Züge zum Entgleisen zu bringen.
#626
Kann mit seinen Füßen Nüsse zermalmen. Es stellt sich jedem noch so starken Gegner tapfer zum Kampf.
#627
Ein tapferer Krieger der Lüfte, der zum Schutz seiner Kameraden auch mit Verletzungen immer weiterkämpft.
#628
Seine Flügel sind noch zu klein zum Fliegen. Kurz bevor es sich entwickelt, wirft es seine Schädelwindel ab.
#629
Es kreist am Himmel, bis es seine Beute findet. Nach erfolgtem Angriff trägt es sie mühelos zu seinem Nest.
#630
Mit seiner brandheißen Zunge bringt es Fermicula zum Schmelzen, um so an sein weiches Inneres zu gelangen.
#631
Eine ausgeklügelte Rollenverteilung hilft ihnen dabei, ihren natürlichen Feind Furnifraß aus dem Nest zu verjagen.
#632
Da es nichts sehen kann, sucht es seine Umgebung mit Rempel- und Bissattacken ab und ist immer mit Wunden übersät.
#633
Seine zwei Köpfe sind sich spinnefeind. Beide versuchen, über Fresswettbewerbe die Oberhand zu gewinnen.
#634
Die Köpfe an seinen beiden Armen haben kein eigenes Gehirn. Seine drei Mäuler kauen alles radikal kurz und klein.
#635
Es heißt, es sei ein Produkt der Sonne. Wenn es sich entwickelt, hüllt es sich in Flammen, die es aus seinen Hörnern bläst.
#636
Schüttelt sich glühenden Staub aus seinen sechs Flügeln und verwandelt das Umfeld in ein einziges Meer aus Flammen.
#637
Sein Körper und sein Herz sind aus Stahl. Ein böser Blick genügt und selbst die wildesten Pokémon unterwerfen sich ihm.
#638
Seine Angriffskraft genügt, um selbst mächtige Wälle niederzureißen. Ein Held zahlreicher Legenden.
#639
Das Horn an seinem Kopf ist eine scharfe Klinge. Neckt seine Gegner mit quirligen Bewegungen und greift blitzartig an.
#640
Sein Unterkörper ist in eine wolkenartige Energieschicht gehüllt. Es jagt mit bis zu 300 km/h durch die Lüfte.
#641
Es greift mit elektrischer Ladung aus den Dornen seiner Rute an und bombardiert Einall aus der Luft mit Blitzen.
#642
Ein Legendäres Pokémon mit der Macht, die Welt mit seinen Flammen einzuäschern. Hilft allen, die nach Wirklichkeit streben.
#643
Ein Legendäres Pokémon mit der Macht, die Welt durch Donner einzuäschern. Hilft allen, die einer Welt der Wünsche harren.
#644
Da an Orten, wo es sich blicken lässt, mit reicher Ernte zu rechnen ist, nennt man es auch den „Herrn des Ackerbaus“.
#645
Ein Legendäres Eis-Pokémon, das auf den Helden wartet, der seinen verstümmelten Körper mit Wunsch und Wirklichkeit heilt.
#646
Es kann auf dem Wasser laufen und reist auf Flüssen und Meeren um die Welt. Zu sehen in malerischen Küstengebieten.
#647
Es besitzt die Macht, Pokémon, die sich in seiner Nähe aufhalten, mit seinen Melodien froh oder traurig zu stimmen.
#648
Ein von Team Plasma modifiziertes Käfer-Pokémon aus dem Altertum. Die Kanone auf seinem Rücken ist nun noch stärker.
#649
Sie gelten als Delikatesse. Aufgrund ihrer brutalen Natur liegen rot und blau gestreifte Exemplare immer im Clinch.
#10016
Nimmt es in einem heißen Kampf Schaden, wird es hart wie Stein und fällt in eine Trance, um seinen Verstand zu schärfen.
#10017
Es besitzt die Macht, Pokémon, die sich in seiner Nähe aufhalten, mit seinen Melodien froh oder traurig zu stimmen.
#10018
Sein Unterkörper ist in eine wolkenartige Energieschicht gehüllt. Es jagt mit bis zu 300 km/h durch die Lüfte.
#10019
Es greift mit elektrischer Ladung aus den Dornen seiner Rute an und bombardiert Einall aus der Luft mit Blitzen.
#10020
Da an Orten, wo es sich blicken lässt, mit reicher Ernte zu rechnen ist, nennt man es auch den „Herrn des Ackerbaus“.
#10021
Ein Legendäres Eis-Pokémon, das auf den Helden wartet, der seinen verstümmelten Körper mit Wunsch und Wirklichkeit heilt.
#10022
Ein Legendäres Eis-Pokémon, das auf den Helden wartet, der seinen verstümmelten Körper mit Wunsch und Wirklichkeit heilt.
#10023
Es kann auf dem Wasser laufen und reist auf Flüssen und Meeren um die Welt. Zu sehen in malerischen Küstengebieten.
#10024
Über die Fühler an seinen Ohren kann es ertasten, wie es einer Person geht oder wann ein Pokémon aus seinem Ei schlüpft.
#10069
Früher nutzte man die heißen Ausscheidungen von Flampion, um sich den Körper zu wärmen.
#10176
Nimmt es in einem heißen Kampf Schaden, wird es hart wie Stein und fällt in eine Trance, um seinen Verstand zu schärfen.
#10177
Nimmt es in einem heißen Kampf Schaden, wird es hart wie Stein und fällt in eine Trance, um seinen Verstand zu schärfen.
#10178
Es entsteht aus den Seelen von längst begrabenen Menschen und kann sich immer noch an deren Vergangenheit erinnern.
#10179
Dank seiner dicken Haut hält es selbst das Gewicht eines Sumoringers aus. Wenn es Stromschläge verteilt, grinst es.
#10180
Es nimmt mit dem rechten Arm Gegner in die Mangel und gibt ihnen mit dem giftigen Gas aus seinem Maul den Rest.
#10207
Ehe man sichs versieht, hat es schon das Langschwert aus seinen Vorderbeinen gezogen und seinen Gegner besiegt.
#10236
Der Duft des Blumenschmucks auf seinem Kopf wirkt beruhigend. Damit der Schmuck nicht verwelkt, muss man es gut pflegen.
#10237
Nicht selten überrumpelt es Gegner, indem es ihre Gestalt annimmt und den Überraschungseffekt zur Flucht nutzt.
#10238
Kann auf einen Schlag große Massen von Menschen täuschen. Es kreiert Illusionen, um sein Revier zu schützen.
#10239
Ein tapferer Krieger der Lüfte, der zum Schutz seiner Kameraden auch mit Verletzungen immer weiterkämpft.
#10240
Sie gelten als Delikatesse. Aufgrund ihrer brutalen Natur liegen rot und blau gestreifte Exemplare immer im Clinch.
#10247